BJÖRN-CHRISTOPH FLORAX
RECHTSANWALT
ZUGLEICH FACHANWALT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT
                - geboren 1971
 - Studium der Rechtswissenschaft
 - an der Universität Münster
 - Abschluss mit dem 1. Staatsexamen 1998
 - Abschluss mit dem 2. Staatsexamen 2000
 - Zulassung als Rechtsanwalt 2000
 - Zulassung als Fachanwalt für
 - Miet- und Eigentumsrecht 2006
 
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Miet- und Pachtrecht
- Wohnungseigentumsrecht
- Nachbarrecht
- Kaufvertragsrecht
- Werkvertragsrecht
- Forderungseinzug
Mitgliedschaften
Mitglied im Vorstand des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V. Gütersloh
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein
Im Miet- und Wohnungseigentumsrechts berät und vertritt Rechtsanwalt Florax Sie als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht unter anderem in folgenden Themenbereichen:
IM MIETRECHT:
- Mietvertrag
Gewerberaummietvertrag und Wohnraummietvertrag - Mietminderung, Selbstvornahme, Zurückbehaltungsrecht bei Mietmängeln
 - Mieterhöhung, Modernisierungsmieterhöhung
 - Mietdauer:
Kündigungsfrist, Befristung, Kündigungsverzicht, Verlängerungsklausel - Mietmängel:
Schimmelbefall, Wasserschaden, Ruhestörung, Mitmieter, Heizungsausfall, Mängelanzeige, Mängelbeseitigung, Mangelfolgeschaden - Mietkaution:
Mietbürgschaft, Kautionssparbuch, Barkaution - Schönheitsreparaturen:
Wirksamkeit von Renovierungsklauseln, Ausführungsart, Renovierungsfristen, Abgeltungsklauseln - Kündigung:
Schriftform, Vermieterkündigung, Mieterkündigung, außerordentliche fristlose Kündigung, Eigenbedarfskündigung, Wohnraumkündigung, Kündigung wegen Zahlungsverzug, Sonderkündigungsrecht etc. - Räumung, Räumungsklage, Vollstreckungsschutz, Sozialklausel, Abnahmeprotokoll
 - Mietdauer:
Kündigungsfristen, Befristungen, Kündigungsverzicht - Modernisierung:
Wärmedämmung, Luxusmodernisierung etc. - Betriebskosten:
Betriebskostenabrechnung, Umlage, Verteilerschlüssel, Einwendungsausschluss, Einwendungsfrist, Abrechnungsfrist, Abrechnungszeitraum, Nachforderungen - Haustierhaltung
 - Aufnahme Dritter (Lebensgefährte, Partner, Ehegatte) in die Mietwohnung, Untermiete
 - Betretungsrecht
 
IM WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT:
- Wohnungseigentümer:
Rechtsstellung, Verhältnis zueinander und zum Verwalter
- Rechte und Pflichten, Haftung, Insolvenz - Verwalter und Verwaltung:
Bestellung, Abberufung, Verwaltervertrag, Pflichten,
Rechte, ordnungsgemäße Verwaltung - Beschlussfassung:
Tagesordnung, Einberufung, Abstimmung - gerichtliche Anfechtung von Beschlüssen
 - Störung des Gemeinschaftseigentums
 - Modernisierung
 - Sondereigentum, Alleineigentum, Gemeinschaftseigentum
 - Eigentümerversammlung, Abstimmung, Einberufung
 - Wohngeld und Hausgeld, Sonderumlage
 - Jahresabrechnung
 - Wirtschaftsplan Hausgeldabrechnung
 - Instandsetzungsrücklage und Instandhaltungsrücklage
 - Einziehung rückständiger Wohngelder
 
